MES Software für effiziente und transparente Fertigungsprozesse

Mit der MES-Software MK|MES werden Zykluszeiten und Störmeldungen im Produktionsprozess erfasst und für Analysen bereitgestellt. Um möglichst optimale Durchlaufzeiten bei unterschiedlichen Produkten zu erhalten, müssen alle Prozessschritte und deren Dauer genau bekannt sein. Durch die ermittelten Zykluszeiten je Ablauf lassen sich dann Bottlenecks in der Produktion aufdecken und langfristig beheben. MK|MES überprüft kontinuierlich die Prozesse und gibt umgehend Rückmeldung, wenn eine Störung auftritt.

Echtzeitdaten: Früherkennung von Engpässen und Optimierung der Abläufe.

Flexibilität: Einfache Integration in bestehende Systeme und Skalierbarkeit.

Qualitätssicherung: Kontrolle über die Produktion von Planung bis Ausführung.

Alle Vorteile im Überblick.

Den Durchblick behalten.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich die Zeit- oder Störmeldebereiche anzusehen und bei Bedarf zu analysieren. Unterschiedliche Zoomstufen bieten dabei die Option, den Analysezeitraum größer oder kleiner anzupassen.

Immer alles wissen.

Die Erfassung von detaillierten Fehlerbildern sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität. Denn wer weiß was nicht optimal läuft, kann Gegenmaßnahmen einleiten. Die Auswahl an möglichen Fehlern ist produktabhängig und dank MK|MES individuell auf den jeweiligen Prozess abgestimmt. So werden nur Fehler erfasst, die zum Arbeitsplatz passen.

Was ist ein MES System?

Ein MES System (Manufacturing Execution System) ist eine Softwarelösung, die die gesamte Produktion eines Unternehmens überwacht, steuert und optimiert. Es bildet die Brücke zwischen der Produktionsplanung und der Steuerungsebene). Das Ziel einer MES Software ist es, die Transparenz und Kontrolle in der Fertigung zu maximieren, indem alle Produktionsdaten in Echtzeit erfasst und ausgewertet werden.

Durch den Einsatz einer MES Software als Fertigungssteuerungssystem werden sämtliche Produktionsschritte digital erfasst, von der Materialbeschaffung bis hin zur Fertigstellung des Endprodukts. Die MES Software liefert dabei detaillierte Informationen über Maschinenauslastungen, Produktionsgeschwindigkeiten, Qualitätskontrollen und etwaige Fehlerquellen. Diese Daten helfen Unternehmen, Engpässe sofort zu identifizieren und auf Störungen flexibel zu reagieren, was zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz und Produktivität führt.

Für Unternehmen, die ihre Fertigungsprozesse im Zeitalter der Industrie 4.0 auf den neuesten Stand bringen wollen, ist ein MES System ein unverzichtbares Werkzeug, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltige Erfolge zu sichern.

Warum die MES Software von MK|Ware wählen?

Die MES Software von MK|Ware bietet Unternehmen weit mehr als nur die Überwachung von Produktionsprozessen. Sie ist eine hochgradig flexible und anpassbare Lösung, die speziell entwickelt wurde, um den vielfältigen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Egal, ob Sie in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Pharma- oder Lebensmittelproduktion tätig sind – unsere MES Software passt sich Ihren spezifischen Produktionsanforderungen nahtlos an und unterstützt Sie dabei, Ihre Fertigungsprozesse nachhaltig zu optimieren.

Mit unserem MES System profitieren Sie von einzigartigen Funktionen und Vorteilen:

Unsere MES Software bietet Ihnen eine lückenlose Einsicht in sämtliche Produktionsprozesse in Echtzeit. Sie sehen sofort, welche Maschinen ausgelastet sind, wo es zu Verzögerungen kommt oder ob Qualitätsprobleme auftreten. So können Sie frühzeitig eingreifen, Entscheidungen auf Basis von verlässlichen Daten treffen und Ausfallzeiten minimieren.

Ineffizienzen und Engpässe gehören dank unserer intelligenten Prozesssteuerung der Vergangenheit an. Die MES Software analysiert alle Produktionsschritte, erkennt ineffiziente Abläufe und gibt Empfehlungen, wie diese verbessert werden können. So können Sie nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Qualität Ihrer Produkte nachhaltig sichern.

Eines der herausragenden Merkmale der MES Software von MK|Ware ist ihre Fähigkeit, sich reibungslos in bestehende ERP-Systeme zu integrieren. Dadurch schaffen Sie eine durchgängige Verbindung zwischen Produktionssteuerung und betriebswirtschaftlichen Prozessen, was zu einer höheren Transparenz und einer verbesserten Datenbasis für Entscheidungen führt. Alle relevanten Informationen sind zentral verfügbar, was die Koordination zwischen Produktion, Lager und Verwaltung erheblich erleichtert.

Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wächst. Ob kleines mittelständisches Unternehmen oder internationaler Konzern – die MES Software von MK|Ware lässt sich problemlos skalieren und an die jeweiligen Unternehmensanforderungen anpassen. Dadurch sichern Sie sich eine flexible und zukunftssichere Lösung, die auch bei steigender Produktionskomplexität optimal funktioniert.

Unser MES System kann an spezifische Anforderungen in verschiedenen Branchen angepasst werden. In der Automobilindustrie ermöglicht sie beispielsweise die präzise Rückverfolgbarkeit von Bauteilen und optimiert die Just-in-Time-Produktion. In der Lebensmittelproduktion sorgt sie für lückenlose Dokumentation und Einhaltung von Hygienevorschriften. Diese Flexibilität macht unsere Software zur idealen Lösung für unterschiedlichste Anwendungsfelder.

Die umfassende Datenerfassung und -auswertung sorgt dafür, dass Sie jederzeit den gesamten Produktionsprozess bis ins Detail nachvollziehen können. Dies ist nicht nur für die Qualitätssicherung wichtig, sondern auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Branchenstandards, etwa in der Medizintechnik oder der Lebensmittelproduktion.

Trotz der fortschrittlichen Funktionen bleibt die MES Software von MK|Ware intuitiv und benutzerfreundlich. Unsere Kunden profitieren zudem von einem umfassenden Support-Angebot, das Schulungen und technische Unterstützung umfasst, um die Implementierung und den Betrieb der Software so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Unsere MES Software bietet Ihnen somit eine umfassende Lösung, die die Effizienz, Qualität und Flexibilität Ihrer Produktion erheblich steigert. Sie ist die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Fertigungsprozesse digitalisieren und sich für die Anforderungen der Industrie 4.0 wappnen wollen.

MES-Software Prozessüberblick mit MK Ware

Vorteile eines MES Systems

Die Implementierung eines MES Systems bietet zahlreiche Vorteile für die Fertigungsindustrie:

  • Erhöhte Produktivität: Durch die automatisierte Datenerfassung und Analyse werden Engpässe schneller erkannt und behoben.
  • Verbesserte Qualitätssicherung: Überwachen Sie Produktionsprozesse und sorgen Sie für gleichbleibende Produktqualität.
  • Reduzierte Ausfallzeiten: Mit präzisen Wartungsplänen und vorbeugenden Maßnahmen minimieren Sie ungeplante Ausfallzeiten.
  • Nachhaltigkeit und Kostensenkung: Optimieren Sie den Ressourceneinsatz und senken Sie den Energieverbrauch.

Branchenlösungen von MK|Ware

Wir bei MK|Ware wissen, dass jede Branche spezielle Anforderungen an ein MES System stellt. Aus diesem Grund bieten wir branchenspezifische Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere MES Software unterstützt unter anderem Unternehmen aus den Bereichen:

  • Automobilindustrie
  • Medizintechnik
  • Lebensmittelproduktion
  • Elektrotechnik und Maschinenbau

Zukunftssichere Produktion mit der MES Software von MK|Ware

Setzen Sie auf die MES Software von MK|Ware, um Ihre Produktionsabläufe zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Dank unserer flexiblen und zukunftssicheren Lösungen bleiben Sie wettbewerbsfähig und sind bestens für die Herausforderungen der Industrie 4.0 gerüstet.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

FAQ – häufige Fragen zur MES Software

MES steht für Manufacturing Execution System. Eine MES-Software verbindet die Planungsebene mit der Produktionsebene und sorgt dafür, dass Fertigungsprozesse in Echtzeit überwacht, gesteuert und dokumentiert werden.

Ein MES erfasst Maschinendaten, überwacht Produktionsfortschritte, steuert Aufträge und stellt Kennzahlen bereit. Dadurch entsteht Transparenz über Auslastung, Qualität und Durchlaufzeiten.

Ein MES sammelt Daten direkt aus Maschinen und Prozessen, bereitet diese auf und stellt sie in Echtzeit für Mitarbeiter und Führungskräfte bereit. So können Entscheidungen schnell getroffen und Produktionsabläufe kontinuierlich verbessert werden.

Das Enterprise Resource Planning (ERP)-System übergibt Produktionsaufträge an das MES. Das MES setzt diese in konkrete Arbeitsschritte um, überwacht die Umsetzung und gibt Rückmeldungen in Echtzeit zurück an das ERP. Auf diese Weise entsteht ein durchgängiger Informationsfluss.

Die MES-Pyramide zeigt die Ebenen der Fertigungs-IT:

 

  • Oben: ERP-Systeme für die betriebswirtschaftliche Planung
  • Mitte: MES-Systeme für die Steuerung und Überwachung der Produktion
  • Unten: Automatisierungsebene mit Maschinen, Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS/PLC) und Sensoren

Ein MES schafft Transparenz, reduziert Stillstände, verbessert die Qualität, steigert die Ressourcenauslastung und unterstützt Unternehmen bei der termingerechten Lieferung.

ERP, MES und Industrial Internet of Things (IIoT) sind eng miteinander verknüpft, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb der digitalen Produktionslandschaft:

 

  • ERP: betriebswirtschaftliche Planung, z. B. Einkauf, Personal, Finanzen
  • MES: operative Produktionssteuerung in Echtzeit
  • IIoT: Vernetzung von Maschinen und Sensoren zur Datenerfassung und Analyse

 

Gemeinsam sorgen sie für einen durchgängigen Informationsfluss von der Unternehmenssteuerung bis zur Maschine.