Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie schreitet rasant voran. Doch wie gelingt es, Maschinenparks effizient zu vernetzen, ohne auf herstellerspezifische Software angewiesen zu sein? Unser Workshop liefert praxisnahe Antworten und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Produktion smarter, flexibler und effizienter gestalten können.
Am 09. April 2025 im Rahmen des Automatisierungstreffs in Heilbronn bietet der Workshop eine tiefgehende Einführung in die Möglichkeiten moderner Maschinenanbindung und Fertigungssteuerung. Teilnehmer erleben live, wie eine intelligente Vernetzung die Effizienz steigert, Abläufe optimiert und eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und Unternehmenssoftware ermöglicht.
Was erwartet Sie?
- Maschinenanbindung mit MK|Connect – Entwickeln Sie eine robuste und flexible Schnittstelle für den sicheren Datenaustausch.
- Fertigungsfeinplanung in Echtzeit – Reduzieren Sie Stillstände und steigern Sie die Produktivität durch intelligente Planung.
- Nahtlose Integration aller Unternehmensbereiche – Vernetzen Sie Maschinen, Software und Daten zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem.
- Ticketsystem für den Shopfloor – Erhöhen Sie Transparenz und Reaktionsgeschwindigkeit durch ein effizientes Störungsmanagement.
Mehr Effizienz, mehr Flexibilität, mehr Kontrolle
Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen ihre Fertigungsprozesse strukturiert steuern, Engpässe frühzeitig erkennen und Ressourcen optimal nutzen. Eine offene, herstellerunabhängige Plattform ermöglicht es, bestehende Maschinenparks nahtlos zu vernetzen und den dynamischen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Wer profitiert?
- Produktionsleiter, die ihre Fertigungsprozesse zukunftssicher gestalten möchten.
- IT-Manager, die eine flexible und skalierbare Systemintegration anstreben.
- Betriebsleiter, die Engpässe minimieren und den Workflow optimieren wollen.
- Technologie-Innovatoren, die nach intelligenten Lösungen für die vernetzte Fabrik suchen.
Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit, tiefer in die Welt der digitalen Fertigung einzutauchen und praktische Lösungsansätze direkt anzuwenden. Seien Sie dabei und erleben Sie die Zukunft der Maschinenvernetzung!
