Wenn Sie in einem produzierenden Unternehmen arbeiten, ist es wahrscheinlich, dass Sie mit einem MES (Manufacturing Execution System) gearbeitet haben oder zumindest von ihm gehört haben. Unternehmen stehen unter Druck, ihre Agilität, Qualität und Kosteneffektivität zu verbessern. MES-Systeme können ihnen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern, indem sie Echtzeitdaten und Sichtbarkeit in allen Aspekten des Fertigungsprozesses bereitstellen. Auf diese Weise spielt ein MES eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation der Fertigung.
Ein Manufacturing Execution System (MES) ist häufig auch bekannt oder dem Begriff „Produktionsleitungssystem“ und ist eine Softwareanwendung, die Sichtbarkeit und Kontrolle über die Fertigungsoperationen in einer Fabrik bietet. Manufacturing Execution Systeme enthalten Informationen über alle Geräte, Werkzeuge, Materialien und Produkte, die am Fertigungsprozess beteiligt sind, sowie Daten über die Produktionslinie selbst. Dies ermöglicht es den Herstellern, den Fortschritt zu verfolgen, Engpässe zu identifizieren und ihre Prozesse zu optimieren.
Eine MES ist also eine softwarebasierte Lösung, die speziell für die Überwachung und Steuerung von produktionsbezogenen Prozessen und Daten entwickelt wurde, um die Effizienz der Produktion zu verbessern und Abläufe zu optimieren.
MES überwachen und steuern die Produktionsprozesse in Echtzeit. Dazu gehören die Überwachung der Maschinen, die Verfolgung der produzierten Teile, die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Planung der Produktionsabläufe und die Kommunikation mit anderen Unternehmensbereichen wie zum Beispiel dem Lager. Ein Manufacturing Execution Systeme dient dazu, eine digitale Reproduktion der Fertigung zu demonstrieren und kann ebenfalls dazu beitragen, die OEE (Overall Equipment Effectiveness) zu verbessern. Auch werden mittels eines MES die Fertigungsabläufe bis ins Detail geplant.
Diese Mehrwerte bietet ein Manufacturing Execution System
Ein MES bietet eine Reihe von Vorteilen für produzierende Unternehmen. Zunächst einmal ermöglichen sie eine genaue Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit. Dadurch können Fehler schnell erkannt und behoben werden, was wiederum die Effizienz der Produktion verbessert. Manufacturing Execution Systeme tragen auch dazu bei, Engpässe in der Lieferkette zu identifizieren und zu beseitigen. Darüber hinaus können sie ebenfalls dabei helfen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Ein MES ist eine wichtige Investition für produzierende Unternehmen, die ihre Effizienz verbessern und Kosten reduzieren möchten.
Die Vorteile eines Manufacturing Execution Systems im Überblick
Ein MES ist ein wesentliches Element jeder industriellen Produktionsumgebung und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Produktionssteuerungssystemen.
Mit unserer MK|MES Software können Sie Zykluszeiten und Störmeldungen in Ihrem Produktionsprozess erfassen. Die Bereitstellung von aussagekräftigen Analysen ermöglicht eine stetige Überwachung und Verbesserung der Qualität und Effizienz im Produktionsablauf, was zur Senkung von Kosten beiträgt.
Haben Sie Fragen zu diesem oder weiteren MK|Ware Produkten? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihren Bedarf und beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten mit MK|Ware.